Die Ventilgehäuse sind vernickelt lieferbar. Zur Differenzierung
von anderen Danfoss Ventilgehäusen sind die RA-UR Ventile mit einer gelben und die RA-FN Ventilgehäuse mit einer grauen Bauschutzkappe versehen. Die technischen Daten für alle Ventilgehäuse in Kombination mit RA 2000 und RAW Fühlern entsprechen den Anforderungen der Euronorm EN 215. In Kombination mit Danfoss Fühlerelementen sind RA-UR und RA-FN Ventilgehäuse geeignet für Planungen nach DIN V
4701/10 und AP Bereich ≤ 1K (EnEV) Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizwassers der VDI Richtlinie 2035 entsprechen. RA-FN und RA-UR wird im Rücklauf montiert und eignet sich daher als Austauschventil für bereits installierte Rücklauftemperaturbegrenzer oder für den Einbau bei vertauschtem Vor- und Rücklauf.
Die Ventilgehäuse RA-N mit Pressfit-Anschluss sind für Anlagen mit Edelstahl-, Kupfer- und C-Stahlrohren geeignet. Die rohrseitige Anbindung lässt sich mit handelsüblichen Presswerkzeugen schnell und sicher durchführen, selbstdichtende Nippel vereinfachen die
heizkörperseitige Anbindung. Die Ventilghäuse aus entzinkungsbeständigem Messing sind in den Abmessungen und technischen Daten identisch mit den Standardventilen Typ RA-N in DN 15. Sie passen zu Danfoss Fühlerelementen RA 2000, RAW, living eco®, living connect® oder zu den neuen Designfühlern RAX. Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N in DN 15 sind zum Einsatz in Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen geeignet. Einstellbereich: 0,04-0,73 m3/h. RA-N Ventilgehäuse mit Pressfitanschluss haben rote Bauschutzkappen. Die technischen Daten für alle Ventilgehäuse in Kombination mit Danfoss RA 2000 , RAX und RAW Fühlern entsprechen den Anforderungen der Euronorm EN 215. In Kombination mit Danfoss Fühlerelementen sind RA-N
Ventile geeignet für Planungen nach DIN V 4701/10, PAS 1027, DIN V 18599-5 und AP-Bereich ≤ 1K (EnEV). Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte
die Zusammensetzung des Heizwassers der VDI Richtlinie 2035 entsprechen.
Die Ventilgehäuse RA-N mit Pressfit-Anschluss sind für Anlagen mit Edelstahl-, Kupfer- und C-Stahlrohren geeignet. Die rohrseitige Anbindung lässt sich mit handelsüblichen Presswerkzeugen schnell und sicher durchführen, selbstdichtende Nippel vereinfachen die
heizkörperseitige Anbindung. Die Ventilghäuse aus entzinkungsbeständigem Messing sind in den Abmessungen und technischen Daten identisch mit den Standardventilen Typ RA-N in DN 15. Sie passen zu Danfoss Fühlerelementen RA 2000, RAW, living eco®, living connect® oder zu den neuen Designfühlern RAX. Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N in DN 15 sind zum Einsatz in Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen geeignet. Einstellbereich: 0,04-0,73 m3/h. RA-N Ventilgehäuse mit Pressfitanschluss haben rote Bauschutzkappen. Die technischen Daten für alle Ventilgehäuse in Kombination mit Danfoss RA 2000 , RAX und RAW Fühlern entsprechen den Anforderungen der Euronorm EN 215. In Kombination mit Danfoss Fühlerelementen sind RA-N
Ventile geeignet für Planungen nach DIN V 4701/10, PAS 1027, DIN V 18599-5 und AP-Bereich ≤ 1K (EnEV). Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte
die Zusammensetzung des Heizwassers der VDI Richtlinie 2035 entsprechen.
Die Ventilgehäuse RA-N mit Pressfit-Anschluss sind für Anlagen mit Edelstahl-, Kupfer- und C-Stahlrohren geeignet. Die rohrseitige Anbindung lässt sich mit handelsüblichen Presswerkzeugen schnell und sicher durchführen, selbstdichtende Nippel vereinfachen die
heizkörperseitige Anbindung. Die Ventilghäuse aus entzinkungsbeständigem Messing sind in den Abmessungen und technischen Daten identisch mit den Standardventilen Typ RA-N in DN 15. Sie passen zu Danfoss Fühlerelementen RA 2000, RAW, living eco®, living connect® oder zu den neuen Designfühlern RAX. Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N in DN 15 sind zum Einsatz in Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen geeignet. Einstellbereich: 0,04-0,73 m3/h. RA-N Ventilgehäuse mit Pressfitanschluss haben rote Bauschutzkappen. Die technischen Daten für alle Ventilgehäuse in Kombination mit Danfoss RA 2000 , RAX und RAW Fühlern entsprechen den Anforderungen der Euronorm EN 215. In Kombination mit Danfoss Fühlerelementen sind RA-N
Ventile geeignet für Planungen nach DIN V 4701/10, PAS 1027, DIN V 18599-5 und AP-Bereich ≤ 1K (EnEV). Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte
die Zusammensetzung des Heizwassers der VDI Richtlinie 2035 entsprechen.
Voreinstellbare Ventilgehäuse RA-N sind zum Einsatz in
Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen geeignet. RA-N Ventilgehäuse sind in DN 10, 15, 20 und 25 in vernickelter Ausführung, als RA-NCX in DN 15 zusätzlich in verchromter Ausführung lieferbar. RA-N passen zu Danfoss Fühlerelementen RA 2000, living eco®, living connect® und RAW sowie den Designfühlern RAX aus der X-tra Collection und den thermischen Stellantrieben ABN. RA-NCX in verchromter Ausführung lassen sich ebenfalls mmit den Designfühlern RAX kombinieren. Die technischen Daten für alle Ventilgehäuse in Kombination mit Danfoss RA 2000 und RAW Fühlern entsprechen den Anforderungen der Euronorm EN 215.
In Kombination mit Danfoss Fühlerelementen sind RA-N
Ventile geeignet für Planungen nach DIN V 4701/10 und
AP-Bereich ≤ 1K (EnEV). Die O-Ring Stopfbuchse des Ventils kann unter Anlagendruck ausgewechselt werden.
Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte
die Zusammensetzung des Heizwassers der VDI Richtlinie
2035 entsprechen.
Voreinstellbare Ventilgehäuse RA-N sind zum Einsatz in
Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen geeignet. RA-N Ventilgehäuse sind in DN 10, 15, 20 und 25 in vernickelter Ausführung, als RA-NCX in DN 15 zusätzlich in verchromter Ausführung lieferbar. RA-N passen zu Danfoss Fühlerelementen RA 2000, living eco®, living connect® und RAW sowie den Designfühlern RAX aus der X-tra Collection und den thermischen Stellantrieben ABN. RA-NCX in verchromter Ausführung lassen sich ebenfalls mmit den Designfühlern RAX kombinieren. Die technischen Daten für alle Ventilgehäuse in Kombination mit Danfoss RA 2000 und RAW Fühlern entsprechen den Anforderungen der Euronorm EN 215.
In Kombination mit Danfoss Fühlerelementen sind RA-N
Ventile geeignet für Planungen nach DIN V 4701/10 und
AP-Bereich ≤ 1K (EnEV). Die O-Ring Stopfbuchse des Ventils kann unter Anlagendruck ausgewechselt werden.
Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte
die Zusammensetzung des Heizwassers der VDI Richtlinie
2035 entsprechen.
Voreinstellbare Ventilgehäuse RA-N sind zum Einsatz in
Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen geeignet. RA-N Ventilgehäuse sind in DN 10, 15, 20 und 25 in vernickelter Ausführung, als RA-NCX in DN 15 zusätzlich in verchromter Ausführung lieferbar. RA-N passen zu Danfoss Fühlerelementen RA 2000, living eco®, living connect® und RAW sowie den Designfühlern RAX aus der X-tra Collection und den thermischen Stellantrieben ABN. RA-NCX in verchromter Ausführung lassen sich ebenfalls mmit den Designfühlern RAX kombinieren. Die technischen Daten für alle Ventilgehäuse in Kombination mit Danfoss RA 2000 und RAW Fühlern entsprechen den Anforderungen der Euronorm EN 215.
In Kombination mit Danfoss Fühlerelementen sind RA-N
Ventile geeignet für Planungen nach DIN V 4701/10 und
AP-Bereich ≤ 1K (EnEV). Die O-Ring Stopfbuchse des Ventils kann unter Anlagendruck ausgewechselt werden.
Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte
die Zusammensetzung des Heizwassers der VDI Richtlinie
2035 entsprechen.
Voreinstellbare Ventilgehäuse RA-N sind zum Einsatz in
Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen geeignet. RA-N Ventilgehäuse sind in DN 10, 15, 20 und 25 in vernickelter Ausführung, als RA-NCX in DN 15 zusätzlich in verchromter Ausführung lieferbar. RA-N passen zu Danfoss Fühlerelementen RA 2000, living eco®, living connect® und RAW sowie den Designfühlern RAX aus der X-tra Collection und den thermischen Stellantrieben ABN. RA-NCX in verchromter Ausführung lassen sich ebenfalls mmit den Designfühlern RAX kombinieren. Die technischen Daten für alle Ventilgehäuse in Kombination mit Danfoss RA 2000 und RAW Fühlern entsprechen den Anforderungen der Euronorm EN 215.
In Kombination mit Danfoss Fühlerelementen sind RA-N
Ventile geeignet für Planungen nach DIN V 4701/10 und
AP-Bereich ≤ 1K (EnEV). Die O-Ring Stopfbuchse des Ventils kann unter Anlagendruck ausgewechselt werden.
Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte
die Zusammensetzung des Heizwassers der VDI Richtlinie
2035 entsprechen.
Druckunabhängige Thermostatventil RA-DV sind zum Einsatz in Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen vorgesehen. Sie eignen sich für alle thermostatischen Fühlerelemente mit einem Danfoss RA-Anschluss. Die RA-DV-Thermostatventile werden zur Voreinstellung der maximalen Wassermenge mit einem Durchflussbegrenzer eingebaut. Die Ventile sind mit einem maximalen Wasserfluss von 25 – 135 l/Std. erhältlich. Das RA-DV-Thermostatventil ist mit einem eingebauten Druckregler ausgestattet, der den Differenzdruck auf einem Wert von 0,1 bar und damit die Wassermenge konstant hält. RA-DV wird mit einer Schutzkappe geliefert, die zur manuellen Regulierung während der Bauphase dienen kann. Die Schutzkappe darf nicht als manuelle Absperrvorrichtung verwendet werden. Dafür sollte ein Spezialhandversteller (Bestell-Nr. 013G5002) verwendet werden. Zur Differenzierung von anderen Thermostatventile der Danfoss RA-Reihe sind die RA-DV-Ventile mit einer grünen Schutzkappe und Einstellring versehen. RA-DV-Thermostatventil bestehen aus Messing
und sind in vernickelter Ausführung lieferbar. Der Druckstift in der Stopfbuchse ist aus Chromstahl und sitzt in einem dauergeschmierten O-Ring. Die komplette Stopfbuchse des Ventils kann unter Anlagendruck ausgewechselt werden. Bei Verwendung eines Wasseraufbereitungssystems ist es besonders wichtig, dass die Dosierungsanweisungen des Herstellers strengstens eingehalten werden. Gemische mit Mineralöl sollten vermieden werden. Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion muss die Zusammensetzung des Heizwassers der Richtlinie VDI 2035 entsprechen.
Druckunabhängige Thermostatventil RA-DV sind zum Einsatz in Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen vorgesehen. Sie eignen sich für alle thermostatischen Fühlerelemente mit einem Danfoss RA-Anschluss. Die RA-DV-Thermostatventile werden zur Voreinstellung der maximalen Wassermenge mit einem Durchflussbegrenzer eingebaut. Die Ventile sind mit einem maximalen Wasserfluss von 25 – 135 l/Std. erhältlich. Das RA-DV-Thermostatventil ist mit einem eingebauten Druckregler ausgestattet, der den Differenzdruck auf einem Wert von 0,1 bar und damit die Wassermenge konstant hält. RA-DV wird mit einer Schutzkappe geliefert, die zur manuellen Regulierung während der Bauphase dienen kann. Die Schutzkappe darf nicht als manuelle Absperrvorrichtung verwendet werden. Dafür sollte ein Spezialhandversteller (Bestell-Nr. 013G5002) verwendet werden. Zur Differenzierung von anderen Thermostatventile der Danfoss RA-Reihe sind die RA-DV-Ventile mit einer grünen Schutzkappe und Einstellring versehen. RA-DV-Thermostatventil bestehen aus Messing
und sind in vernickelter Ausführung lieferbar. Der Druckstift in der Stopfbuchse ist aus Chromstahl und sitzt in einem dauergeschmierten O-Ring. Die komplette Stopfbuchse des Ventils kann unter Anlagendruck ausgewechselt werden. Bei Verwendung eines Wasseraufbereitungssystems ist es besonders wichtig, dass die Dosierungsanweisungen des Herstellers strengstens eingehalten werden. Gemische mit Mineralöl sollten vermieden werden. Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion muss die Zusammensetzung des Heizwassers der Richtlinie VDI 2035 entsprechen.
Druckunabhängige Thermostatventil RA-DV sind zum Einsatz in Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen vorgesehen. Sie eignen sich für alle thermostatischen Fühlerelemente mit einem Danfoss RA-Anschluss. Die RA-DV-Thermostatventile werden zur Voreinstellung der maximalen Wassermenge mit einem Durchflussbegrenzer eingebaut. Die Ventile sind mit einem maximalen Wasserfluss von 25 – 135 l/Std. erhältlich. Das RA-DV-Thermostatventil ist mit einem eingebauten Druckregler ausgestattet, der den Differenzdruck auf einem Wert von 0,1 bar und damit die Wassermenge konstant hält. RA-DV wird mit einer Schutzkappe geliefert, die zur manuellen Regulierung während der Bauphase dienen kann. Die Schutzkappe darf nicht als manuelle Absperrvorrichtung verwendet werden. Dafür sollte ein Spezialhandversteller (Bestell-Nr. 013G5002) verwendet werden. Zur Differenzierung von anderen Thermostatventile der Danfoss RA-Reihe sind die RA-DV-Ventile mit einer grünen Schutzkappe und Einstellring versehen. RA-DV-Thermostatventil bestehen aus Messing
und sind in vernickelter Ausführung lieferbar. Der Druckstift in der Stopfbuchse ist aus Chromstahl und sitzt in einem dauergeschmierten O-Ring. Die komplette Stopfbuchse des Ventils kann unter Anlagendruck ausgewechselt werden. Bei Verwendung eines Wasseraufbereitungssystems ist es besonders wichtig, dass die Dosierungsanweisungen des Herstellers strengstens eingehalten werden. Gemische mit Mineralöl sollten vermieden werden. Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion muss die Zusammensetzung des Heizwassers der Richtlinie VDI 2035 entsprechen.
Druckunabhängige Thermostatventil RA-DV sind zum Einsatz in Zweirohr-Pumpenwarmwasseranlagen vorgesehen. Sie eignen sich für alle thermostatischen Fühlerelemente mit einem Danfoss RA-Anschluss. Die RA-DV-Thermostatventile werden zur Voreinstellung der maximalen Wassermenge mit einem Durchflussbegrenzer eingebaut. Die Ventile sind mit einem maximalen Wasserfluss von 25 – 135 l/Std. erhältlich. Das RA-DV-Thermostatventil ist mit einem eingebauten Druckregler ausgestattet, der den Differenzdruck auf einem Wert von 0,1 bar und damit die Wassermenge konstant hält. RA-DV wird mit einer Schutzkappe geliefert, die zur manuellen Regulierung während der Bauphase dienen kann. Die Schutzkappe darf nicht als manuelle Absperrvorrichtung verwendet werden. Dafür sollte ein Spezialhandversteller (Bestell-Nr. 013G5002) verwendet werden. Zur Differenzierung von anderen Thermostatventile der Danfoss RA-Reihe sind die RA-DV-Ventile mit einer grünen Schutzkappe und Einstellring versehen. RA-DV-Thermostatventil bestehen aus Messing
und sind in vernickelter Ausführung lieferbar. Der Druckstift in der Stopfbuchse ist aus Chromstahl und sitzt in einem dauergeschmierten O-Ring. Die komplette Stopfbuchse des Ventils kann unter Anlagendruck ausgewechselt werden. Bei Verwendung eines Wasseraufbereitungssystems ist es besonders wichtig, dass die Dosierungsanweisungen des Herstellers strengstens eingehalten werden. Gemische mit Mineralöl sollten vermieden werden. Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion muss die Zusammensetzung des Heizwassers der Richtlinie VDI 2035 entsprechen.
Produktnummer:
013G7721
CHF 35.20*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...